Gefahrenabwehr

Wer einen Baum auf Ihrem oder Seinen Grundstück stehen hat, sollte sich nicht nur um die Vitalität des Baumes sorgen, sondern muss sich auch um mögliche Gefahren kümmern, die davon ausgehen könnten.
Die regelmäßige Entnahme von Totholz oder sich reibenden Ästen gehört genauso dazu wie den Baum auf seine Standsicherheit zu überprüfen und nach Stürmen abgebrochene Äste zu entfernen.
Zusätzlich können der Einbau einer Kronensicherung sowie Entlastungsschnitte dazu beitragen das Risiko für Unfälle und Gefährdungen zu verringern.

Durch den fortschreitenden Klimawandel und die zunehmenden Dürreperioden in den heißen Sommern sind die Bäume in unseren Städten gestresst und extrem anfällig für Schäden durch Stürme oder Schädlinge geworden. Diese frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten gehört zu unseren Aufgaben und Selbstverständnis als Baumpflegekollektiv.